Obst und Gemüse in Dänemark

Lebensmittel einkaufen in Dänemark

Obst und Gemüse in Dänemark

In Sachen Lebensmittel gibt es ein paar Dinge zu beachten, wenn Sie zu unseren nördlichen Nachbarn nach Dänemark in den Ferienhaus-Urlaub fahren. Vor allem die Frage danach, welche Lebensmittel Sie am besten aus Deutschland mit in den Urlaub nehmen sollten, ist vor Reiseantritt wichtig.

Auf dieser Seite finden Sie daher eine Übersicht darüber, welche Lebensmittel in Dänemark besonders teuer sind, welche Sie als Urlauber unbedingt mal probieren sollten – und wo Sie in Ihrem Urlaub in einem unserer Ferienhäuser überall Lebensmittel einkaufen können.

 

Hinweis: Dieser Artikel und die darin gemachten Preisangaben wurden zuletzt im Febrauar 2025 aktualisiert.

Lebensmittelpreise in Dänemark

Lebensmittel in Dänemark sind im Vergleich zu Deutschland teuer. Die Preise für Essen und alkoholfreie Getränke liegen in Dänemark mit einem Index von 120,7 über dem durchschnittlichen Preisniveau in Europa, das bei einem Index von 100 liegt. Das sind 30 % über dem EU-Durchschnitt. Das liegt zum einen an dem hohen Mehrwertsteuersatz von 25 %, denn in Deutschland fallen bei den allermeisten Lebensmitteln beispielsweise nur 7 % Mehrwertsteuern an. Zum anderen ist das durchschnittliche Lohnniveau in Dänemark einfach sehr hoch, was auch die Lebenserhaltungskosten in die Höhe treibt.

Selbstverständlich sind diese Preise nicht überall gleich und es gibt zum Teil auch sehr gute Angebote in den verschiedenen Supermarktketten. Außerdem schwankt auch der Wechselkurs der Dänischen Krone zum Euro immer ein bisschen. Grundsätzlich kann aber durchaus gesagt werden, dass folgende Lebensmittel in Dänemark im Vergleich zu Deutschland besonders teuer sind:

  • Milchprodukte
  • Gemüse und Obst
  • Süßwaren
  • Alkoholische Getränke

Zur Veranschaulichung finden Sie hier eine Auflistung verschiedener Lebensmittelgruppen mit beispielhaften, gerundeten Durchschnittspreisen in Dänemark (Stand Februar 2025):

Lebensmittel fürs Frühstück

  • Brot 1 Laib, 32 DKK (4,29 €)
  • Glutenfreies Brot 1 Laib, 40 DKK (5,37 €)
  • Nutella 350 g, 66 DKK (8,86 €)
  • Marmelade 265 g, 20 DKK (2,68 €)
  • Eier 10 Stk., 30 DKK (4,03 €)
  • Butter 250 g, 27 DKK (3,62 €)
  • Kakao 400 g, 28 DKK (3,76 €)
  • Milch 1 Liter, 15 DKK (2,01 €)
  • Laktosefreie Milch 1 Liter, 18 DKK (2,42 €)
  • Skyr 1 kg, 30 DKK (4,03 €)
  • Sahne 500 g, 25 DKK (3,36 €)
  • Orangensaft 1 Liter, 27 DKK (3,62 €)
  • Frischkäse 200 g, 25 DKK (3,36 €)
  • Käse 100 g, 15 DKK (2,01 €)
  • Bacon 100 g, 18 DKK (2,42 €)
  • Wurst/Aufschnitt 130 g, 17 DKK (2,28 €)
  • Honig 450 g, 45 DKK (6,04 €)
  • Müsli 450 g, 29 DKK (3,89 €)
  • Kaffee 500 g, 45 DKK (6,04 €)

Obst und Gemüse

  • Granatapfel 1 Stk., 15 DKK (2,01 €)
  • Kartoffeln 500 g, 10 DKK (1,34 €)
  • Zitronen 3 Stk., 20 DKK (2,68 €)
  • Orangen 5 Stk., 28 DKK (3,76 €)
  • Wassermelone 1 Stk., 40 DKK (5,37 €)
  • Honigmelone 1 Stk., 25 DKK (3,36 €)
  • Apfel 6 Stk., 22 DKK (2,95 €)
  • Banane 6 Stk., 18 DKK (2,42 €)
  • Himbeeren 125 g, 25 DKK (3,36 €)
  • Heidelbeeren 125 g, 35 DKK (4,70 €)
  • Brombeeren 125 g, 25 DKK (3,36 €)
  • Avocado 6 Stk., 35 DKK (4,70 €)
  • Zwiebeln 6 Stk., 16 DKK (2,15 €)
  • Karotten 500 g, 14 DKK (1,88 €)
  • Brokkoli 1 Kopf, 12 DKK (1,61 €)
  • Blumenkohl 1 Kopf, 12 DKK (1,61 €)
  • Champignons 250 g, 23 DKK (3,09 €)
  • Paprika 250 g, 15 DKK (2,01 €)
  • Gurke 1 Stk., 10 DKK (1,34 €)
  • Eisbergsalat 1 Stk., 20 DKK (2,68 €)
  • Erdbeeren 250 g, 30 DKK (4,03 €)
  • Weintrauben 500 g, 25 DKK (3,36 €)
  • Tomaten 500 g, 30 DKK (4,03 €)

Vegetarische und vegane Lebensmittel

  • Hafermilch 1 Liter, 10 DKK (1,34 €)
  • Mandelmilch 1 Liter, 10 DKK (1,34 €)
  • Vegetarische Patties 4 Stk., 30 DKK (4,03 €)
  • Vegetarisches Schnitzel 200 g, 27 DKK (3,62 €)
  • Vegetarisches Geschnetzeltes 175 g, 33 DKK (4,43 €)
  • Veganer Feta 200 g, 31 DKK (4,16 €)
  • Veganer Frischkäse 150 g, 30 DKK (4,03 €)

Fast Food und Lebensmittel zum Grillen

  • TK-Pizza 400 g, 44 DKK (5,90 €)
  • Pommes 750 g, 18 DKK (2,42 €)
  • Ketchup 500 ml, 30 DKK (4,03 €)
  • Mayonnaise 375 g, 23 DKK (3,09 €)
  • Eis am Stiel 6 Stk., 28 DKK (3,76 €)
  • Chips 175 g, 40 DKK (5,37 €)
  • Kartoffelsalat 400 g, 22 DKK (2,95 €)
  • Halloumi 200 g, 35 DKK (4,70 €)
  • Grillwurst 4 Stk., 45 DKK (6,04 €)
  • Rindfleisch 300 g, 80 DKK (10,74 €)
  • Grillfleisch 1 Pck., 20 DKK (2,68 €)

Kochen und Backen

  • Nudeln 500 g, 22 DKK (2,95 €)
  • Reis 1kg, 25 DKK (3,36 €)
  • Garnelen 150 g, 25 DKK (3,36 €)
  • Essig 250 ml, 35 DKK (4,70 €)
  • Öl 500 ml, 60 DKK (8,05 €)

Alkohol und alkoholfreie Getränke

  • Wein 750 ml, 67 DKK (8,99 €)
  • Sangria 40 DKK (5,37 €)
  • Gin 160 DKK (21,47 €)
  • Bacardi 100 DKK (13,42 €)
  • Baileys 120 DKK (16,11 €)
  • Vodka 100 DKK (13,42 €)
  • Lillet 100 DKK (13,42 €)
  • Aperol 100 DKK (13,42 €)
  • Fanta 1,5 Liter, 16 DKK (2,15 €)
  • Sprite 1,5 Liter, 16 DKK (2,15 €)
  • Cola 1,5 Liter, 16 DKK (2,15 €)
  • Wasser 6 Flaschen, 50 DKK (6,71 €)
  • Eiswürfel 2 kg, 20 DKK (2,68 €)

Preise für Haushalt und Non-Food

  • Küchentücher 1 Pck., 22 DKK (2,95 €)
  • Toilettenpapier 8 Rollen, 22 DKK (2,95 €)
  • Spülmittel 500 ml, 18 DKK (2,42 €)
  • Grillanzünder 70 Stk., 15 DKK (2,01 €)
  • Sonnencreme 200 ml, 90 DKK (12,08 €)
  • Mückenspray 30 ml, 45 DKK (6,04 €)

Frühstück in Dänemark

Diese Lebensmittel sollten Sie nach Möglichkeit mitnehmen

Frühstück in Dänemark

Sinnvoll ist es, folgende Basics an Lebensmitteln schon mit aus Deutschland in den Dänemark-Urlaub zu nehmen:

  • Haltbare Lebensmittel in Dosen oder Gläsern
  • Nudeln
  • Reis
  • Babynahrung

Außerdem bietet es sich an, für den Tag der Ankunft etwas Obst, belegte Brote oder Brötchen, gekochte Eier und am besten auch ein erstes einfach zuzubereitendes Gericht mitzunehmen – beispielsweise Spaghetti mit Tomatensoße. Auch das Nötigste fürs Frühstück wie Butter, Marmelade, Tee und Kaffee sollten Sie am besten bereits in Deutschland besorgen, um den Urlaub in Dänemark ganz entspannt angehen zu können.

Alkohol nach Dänemark einführen

Wie bereits beschrieben, sind auch die Preise für Alkohol in Dänemark vergleichsweise teuer – das betrifft Bier und Wein, aber auch Hochprozentiges. Sollten Sie also vorhaben, in Dänemark das ein oder andere Gläschen zu trinken, bietet es sich auf jeden Fall an, den Alkohol aus Deutschland mitzubringen.

Bei der Grenzüberschreitung müssen Sie jedoch darauf achten, nicht zu viel Alkohol einzuführen. Folgende Obergrenzen gelten für die Einfuhr von Alkohol nach Dänemark:

  • Hochprozentiges: 10 Liter
  • Bier: 110 Liter
  • Wein: 90 Liter
  • Portwein oder Sherry: 20 Liter

Für den gemütlichen Aufenthalt im Ferienhaus sind diese Mengen aber offensichtlich mehr als genug.

Lebensmittel einkaufen in der Nähe der DanWest-Ferienhäuser

Wenn Sie doch einmal in Dänemark einkaufen wollen, gibt es rund um den Ringkøbing Fjord eine ganze Reihe an Möglichkeiten zur Versorgung mit Lebensmitteln. Von Supermärkten wie Aldi oder Lidl, die es auch in Deutschland gibt, über dänische Supermarktkette wie Fakta und Dagli'Brugsen bis hin zu kleinen Lebensmittelläden, die zum Teil sehr charmant daherkommen, finden Sie rund um den Ringkøbing Fjord alles, was Sie für den Einkauf von Lebensmitteln brauchen.

Auf dieser Karte sehen Sie, wo Sie in der Nähe der Ferienhäuser von DanWest überall Lebensmittel einkaufen können:

Dänische Lebensmittel, die Sie unbedingt probieren sollten

Während Sie in dänischen Restaurants eine kulinarische Entdeckungsreise unternehmen und vor allem frischen Fisch in verschiedensten Variationen genießen können, lohnt es sich auch, einen Blick in die Supermärkte Dänemarks zu werfen. Die Auswahl an typisch dänischen Lebensmitteln ist groß – lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie sich durch! Hier sind einige Spezialitäten, die Sie unbedingt kosten sollten:

Dänische Spezialitäten im Supermarkt:

Flødeboller – Diese dänische Variante der Schokoküsse schmeckt noch besser als die bekannten Schaumküsse aus Deutschland. Die fluffige Füllung trifft auf eine Schokoladenhülle, die je nach Sorte auf einem Boden aus Marzipan oder Schokolade ruht.

Dänischer Käse – Kräftig, würzig und ein echtes Highlight für Käseliebhaber. An der Käsetheke finden Sie zahlreiche Sorten, von mild bis extra-reif – probieren lohnt sich!

Dänische Lakritze – Die Dänen lieben Lakritze in allen Formen. Neben der klassischen Variante gibt es auch ausgefallene Kreationen wie Lakritz-Salami, Lakritz-Bier oder Lakritz-Honig.

Leverpostej – Diese dänische Leberpastete ist ein Klassiker und wird traditionell auf frischem Brot mit knusprigen Röstzwiebeln serviert – ein typisch dänisches Smørrebrød-Erlebnis.


Dänische Hotdogs – Die berühmten "Rød Pølser" (rote Würstchen) sind das Markenzeichen dänischer Hotdogs. Kombiniert mit knusprigen Röstzwiebeln, eingelegten Gurkenscheiben und dänischer Remoulade ergibt sich der perfekte Snack für unterwegs.

 Starten Sie Ihre kulinarische Reise in Dänemark – und planen Sie Ihren Aufenthalt in einem unserer Ferienhäuser in Dänemark noch heute!

 


 

 


 

 

 

 

 


 

 

 

 

 


 

 

 

 
//