
Lernen Sie den ganzen Menschen, Kaj Munk, kennen
Am 4. Januar 1944 wurde der Dichterpfarrer Kaj Munk in seinem Haus in Vedersø abgeholt und später hingerichtet. Beim Besuch seines Pfarrhofs in Vedersø kommen Sie der Geschichte des verwaisten Jungen von Lolland, der später einer der meistgespielten Dramatiker Skandinaviens wurde, ganz nahe. Durch verschiedene Ausstellungen in seinem ehemaligen Wohnhaus erleben Sie die Erzählung über den Pfarrer, Dichter und Widerstandskämpfer Kaj Munk.
"Was war es doch, das geschah?"
Eine ganz neue Ausstellung im Haupthaus des Pfarrhofs nimmt Sie mit auf eine Reise durch das Leben von Kaj Munk – mit Hilfe von Klanginstallationen und animierten Wandprojektionen. Der Schwerpunkt liegt auf den schicksalhaften Ereignissen des 4. Januar 1944, als er von nationalsozialistischen Handlangern abgeholt und ermordet wurde.
Besuchen Sie auch die "Stærekassen", das Arbeitszimmer von Kaj Munk, in dem viele seiner persönlichen Gegenstände noch heute zu sehen sind.
Dichterroute und Café
Der Park am Kaj Munks Pfarrhof ist ein Erlebnis für sich. Dort können Sie mit Ihrem Smartphone QR-Codes scannen und Werke von Kaj Munk, gelesen vom Schauspieler Esben Dalgaard, anhören.
Anschließend können Sie im Café des Pfarrhofs, das nach Kaj Munks Ehefrau Lise benannt ist, Kaffee und Kuchen genießen. Vom Café aus bietet sich Ihnen ein spektakulärer Blick auf den Nørresø.
Erfahren Sie mehr über alle Erlebnisse im Kaj Munks Pfarrhof unter www.kajmunkspraestegaard.dk.